Der Streetstepper vereint die Vorteile von Laufen und Fahrrad fahren und definiert ein neues, einzigartiges Körper- und Bewegungsgefühl mit hohem Spaß- und
Motivationsfaktor. Wer aus gesundheitlichen Gründen seinen gewohnten Sport nicht mehr ausüben kann oder
darf, ist häufig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sich zu bewegen und fit zu halten. Für den, der viel im Sitzen arbeitet, ist ein Ausgleichssport im Stehen genau das
Richtige.
Der Streetstepper ist ein Trainingsgerät mit therapeutischem Effekt. Wurde ein Bandscheibenvorfall erfolgreich operiert, gilt es den Rücken auch künftig zu stärken. Die Wirbelsäule wird nie wieder so stabil sein, wie sie einst war, umso wichtiger ist gezieltes Training. Mit dem Streetstepper bleibt der Oberkörper beim Fahren aufgerichtet und ist ständig in Bewegung, um das Gleichgewicht zu halten. Das trainiert die tief liegenden Muskeln rund um die Wirbelsäule, die entscheidend für einen gesunden, schmerzfreien Rücken sind. Zusätzlich stärkt das Fahren mit dem Streetstepper auch viele andere Muskelgruppen des Körpers. Dadurch ist Streetsteppen ein gutes Ausdauer- und Krafttraining für den gesamten Bewegungsapparat. Die koordinativen Fähigkeiten werden geschult und der Gleichgewichtssinn verbessert. Mit dem Streetstepper ist die Bewegung nach Bandscheibenvorfall anders als beim Fahrrad schneller möglich.
Beim Joggen wird das Kniegelenk stark belastet. Der Grund für Schmerzen liegt meist im Körperbau, ob Jemand Senk-oder Spreizfüße hat, X- oder O Beine. Fehlende Aufwärmübungen, falsche Traininingssteigerung und wenig Dehnung der Muskulatur führt oft schon nach wenigen Hundert Metern dazu, dass die Knie schmerzen. Sanfte Stepbewegungen ohne Stoßbelastungen schonen die Gelenke. Mit dem Streetstepper lassen sich Schmerzen erheblich lindern, wenn nicht sogar vermeiden.